Forschung


Forschungsschwerpunkte

  • Unschärfequantifizierung und numerische Simulationen mit unscharfen Daten
  • Sicherheit und Zuverlässigkeit von Tragwerken
  • Nichtlineare Finite-Element-Methoden
  • Stabilitäts- und Traglastberechnungen
  • zeitabhängige Materialmodelle
  • Ersatzmodelle und Modellreduktionsverfahren
  • künstliche neuronale Netze und maschinelles Lernen
  • Echtzeitsimulationen
  • Optimierung von Strukturen und Prozessen

 

Aktuelle Forschungsprojekte

Zuverlässigkeitsanalysen zur Bewertung der strukturellen Leistungsfähigkeit unter Berücksichtigung polymorpher Unschärfen wiederverwendeter Betonbauteile
Teilprojekt A05 im DFG-Sonderforschungsbereich 1683 „Interaktionsmethoden zur modularen Wiederverwendung von Bestandstragwerken", gefördert seit 2025
SFB 1683 - Teilprojekt A05

Unschärfequantifizierung und -minimierung für Structural Health Monitoring auf Basis geführter Wellen und künstlicher neuronaler Netze
Einzelprojekt (Sachbeihilfe), gefördert seit 2025

Entwurf und Optimierung von Schalentragwerken mit polymorph unscharfen Daten
Einzelprojekt (Sachbeihilfe), gefördert seit 2022

Simulations- und monitoring-basierte Echtzeitsteuerung maschineller Tunnelvortriebe
Transferprojekt T2 im DFG-Sonderforschungsbereich 837 „Interaktionsmodelle für den maschinellen Tunnelbau"
SFB 837 - Teilprojekt T2

Mehrskalenmodellierung mit künstlichen neuronalen Netzen

Polymorphe Unschärfemodellierung

Strukturanalyse unter Berücksichtigung von Unschärfen mit polynomieller Chaosentwicklung

 

 

Abgeschlossene Forschungsprojekte