
Das Institut für Baustatik organisiert am 27.4.2023 im Rahmen des Girls’Day 2023 einen Workshop zum Thema „Baustatik – wie werden Brücken berechnet?“ Weitere Infos und Anmeldung, siehe
https://www.girls-day.de/@/Show/karlsruher-institut-fuer-technologie-kit/baustatik-wie-werden-bruecken-berechnet-ab-klasse-8
Weitere Angebote des KIT zum Girls’Day 2023 finden Sie unter https://www.chg.kit.edu/1281.php


weitere Informationen

Das Team des IBS gratuliert Franziska Wöhler zur Promotion. Sie hat am 3.2.2023 erfolgreich ihre Doktorarbeit mit dem Titel „Ein Phasenfeldmodell zur Simulation des Einflusses von Leitungsmechanismen in einem ferroelektrischen Nanogenerator“ verteidigt.

Steffen Freitag wurde als Associate Editor ins Editorial Board der internationalen Fachzeitschrift Practice Periodical on Structural Design and Construction aufgenommen, die von der American Society of Civil Engineers (ASCE) herausgegeben wird. Weitere Informationen zur Zeitschrift finden Sie unter https://ascelibrary.org/journal/ppscfx
Stellenangebote & Weitere News
Vortrag zur Bachelorarbeit Montag, 27.02.2023 Herr Matthias Schlachter Stochastische FE-Formulierung eines 2D-Timoshenko-Balkenelementes 16:00 Uhr, Geb. 10.50, 2. Stock, Raum 214, Institutsbibliothek. |
Vortrag zur Masterarbeit Dienstag, 31.01.2023 Herr Maximilian Schweizer (B.Sc.) Modellierung von Fußgängerbrücken mit unscharfen Daten 17:30 Uhr, Geb. 10.50, 2. Stock, Raum 214, Institutsbibliothek. |
Gastvortrag |
New Publication on bounding imprecise failure probabilities in structural mechanics based on maximum standard deviation |
Special Issue Machine Learning for Computational Mechanics A Special Issue on Machine Learning for Computational Mechanics is organized in the international journal Computers and Structures by the Guest Editors Ardeshir Bahreininejad (Universiti Teknologi Brunei), Steffen Freitag (Karlsruhe Institute of Technology, Germany), Kapil Khandelwal (University of Notre Dame, USA), Jaehong Lee (Sejong University, Seoul, Korea) and Barry Topping (University of Pecs, Hungary and Heriot-Watt University, UK). The Manuscript Submission Deadline is March 15, 2023. Further information on the Special Issue is available at https://www.sciencedirect.com/journal/computers-and-structures/about/forthcoming-special-issues#machine-learning-for-computational-mechanics and https://www.bhvt.uk/vsicasml22.html |
SPP1886-Workshop Workshop on Interactions and Multi-Physical Behavior Considering Uncertain Data 20.+21. Oktober 2022 Geb. 10.50, 1. Stock, Raum 103 |
Gastvortrag Guest Lecture of Prof. Matthias Faes, Chair for Reliability Engineering, TU Dortmund Efficient numerical methods to deal with imprecise probabilities Friday, October 21, 2022, 13:00-13:45 Building 10.50, 1st Floor, Room 103 |
Vorträge zur Masterarbeit Donnerstag, 27.10.2022 Frau Malwine Bahlcke (B.Sc.) Theorie und Numerik rekurrenter neuronaler Netze zur Modellierung elastoplastischen und viskoelastischen Materialverhaltens Frau Anastasiia Volovikova (B.Sc.) Künstliche neuronale Netze als implizite Materialformulierung zur Modellierung ratenunabhängiger Plastizität in der Strukturmechanik 17:30 Uhr, Geb. 10.50, 2. Stock, Raum 214, Institutsbibliothek. |
Auszeichnung für Forschungsvortrag Forschungskolloquium der Forschungsvereinigung Baustatik-Baupraxis e.V., 27.-30.9.2022, Kloster Steinfeld |
Seminar für Baustatik |
New Publication on Reliability-based optimization of structural topologies using artificial neural networks |
Aufnahme ins Editorial Board |
Seminar für Baustatik Donnerstag, 21.07.2022 FE-Anwendung in der Baupraxis Ann-Kathrin Behne (B.Sc.) Maureen Denu (B.Sc.) Wildparkstadion Karlsruhe 9:30 Uhr, Geb. 10.50, Raum 214, Institutsbibliothek Bericht zum Seminar für Baustatik |
Vorträge zu Bachelorarbeiten |
DYNAmore-Preis 2021 Vorträge hervorragender Masterarbeiten, nominiert für den DYNAmore-Preis 2021. |
Erfolgreicher CAMPUSTAG
Am Samstag, den 14.05.2022 fand erstmalig der CAMPUSTAG am Karlsruher Institut für Technologie statt. Studieninteressierte hatten die Gelegenheit, sich gezielt zu den einzelnen Studiengängen zu informieren und wurden bei der Studienorientierung und Entscheidungsfindung unterstützt. |
Badische Meile |
Freischaltung der Studentenkarten |